Hafenstadt Sassnitz

k-DSC00406 HP
32. Sassnitz Hafen HP
villa-azur_sassnitz-ruegen_slider
slide-leuchtturm
ostseewellen-ruegen-slider

Ausflugstipps rund um Sassnitz

SASSNITZ – ein staatlich anerkannter Erholungsort – ist die einzige Stadt zwischen Travemünde und Ahlbeck, die der See ihre Südostseite zuwendet.

Wenn sich andernorts auf Rügen schon der abendliche Schatten über die Seebrücken legt, herrscht in Sassnitz vor den Lokalen am Hafen noch südländisch gestimmtes, sonniges Flair.

Die reizvolle Promenade mit einer der längsten Außenmolen Europas verbindet den Stadthafen mit der Altstadt.
Gestärkt mit einem Fischbrötchen, frisch vom Fischkutter kann der Anstieg in die schmucke Altstadt von Sassnitz leicht gemeistert werden. Mit seinen engen Gassen und hübschem Zierrat an den Häusern, mit Blütenschmuck, der oft in riesigen Feuersteinen wächst – den „Sassnitzer Blumentöpfen“ – besitzt Sassnitz eine der schönsten Altstadtidyllen im Norden.

Die „Leichtigkeit des Seins“ erlebt, wer über die schwebende Fußgängerbrücke von der belebten Hauptstraße aus zum Stadthafen hinunter geht. Sie steht für die moderne Weltoffenheit der Stadt. Mit einer Spannweite von 112 Metern und einer Gesamtlänge von 278 Metern überwindet sie einen Höhenunterschied von 18 Metern.

Die Fischer im Stadthafen sind allesamt noch echte Typen. Nach jedem Fischzug steuern sie wieder den heimischen Hafen an. Gerade wegen dieser noch ursprünglichen Atmosphäre ziehen viele Urlaubsgäste die lebendige Hafenstadt mit wechselvoller Geschichte den konformistischen Badeorten vor.
Aus manchen Kuttern im Stadthafen von Sassnitz wurden in den vergangenen Jahren Ausflugsschiffe und aus Kapitänen kundige Reiseführer. Bei strahlender Sonne und leichter Brise, lockt der Schrei der Möwen, um zu einer Schifffahrt einzuladen.
Vom rustikalen Kutter, gesteuert von echten Seebären, die manch lustige Anekdote zum Besten geben, bis zum verglasten Ausflugsschiff mit gepolstertem Komfort reicht das Angebot der Ausflugsschiffe.

Vom Sassnitzer Stadthafen aus geht es auf kleine Fahrt nicht nur zum Königsstuhl und nach Kap Arkona, sondern auch zu den Ostseebädern – an die Seebrücken von Binz, Sellin oder Göhren. Wer nach Schweden, ins ferne St. Petersburg, nach Bornholm oder Klaipeda reisen möchte, kann dies vom Fährhafen in Mukran aus tun. Viele Fahrgastschiffe können auch für Gruppenfahrten gebucht werden, andere Linien bieten Bodden- oder Abendfahrten an.

Zum Spaziergang und zur „Schatzsuche“ lädt der lange Kies-Strand unterhalb der Kreidefelsen ein. Ob es die Suche nach Hühnergöttern oder sonstigem Strandgut ist– jeder Spaziergänger kommt hier auf seine Kosten.

Der Königsstuhl, das weltbekannte Wahrzeichen der Insel Rügen, liegt mitten im Herzen des Nationalparks Jasmund.

Kreidefelsen und Meer, ursprüngliche Buchenwälder, Wiesen, Moore und eine Fülle der verschiedensten Lebewesen – all das macht den Reiz von Deutschlands kleinstem Nationalpark aus.

Der Buchenwald im Nationalpark Jasmund wurde im Juni 2011 von der UNESCO zum universellen Erbe der Menschheit – Weltnaturerbe – erklärt. Damit wird dieses Gebiet für die Zukunft unter besonderen Schutz gestellt.

Einfach die Seele baumeln lassen – reinste Natur genießen – all dies erleben Sie auf einem Spaziergang entlang der unberührten Kreideküste.

Ein Besuch des absolut sehenswerten Nationalpark-Zentrums am Königsstuhl mit seiner interessanten Ausstellung, die für Besucher jeden Alters etwas bietet, rundet dieses einmalige Erlebnis ab.

Als Abschluss eines ereignisreichen Tages, oder sich einfach nur verwöhnen lassen, im Urlaub neue Kräfte sammeln und die Gesundheit stärken.

All dies können Sie im Heilkreide- Gesundheitszentrum erleben >  http://www.heilkreidetherapie.de/

Die Webseite der Hafenstadt Sassnitz beinhaltet Informationen über Sehenswürdigkeiten und kulturelle Einrichtungen: www.sassnitz.de