Halbinsel Wittow

Ausflugstipps auf der Halbinsel Wittow

Rügenhof

Der Rügenhof Arkona ist ein ehemaliger Gutshof, der heute als Handwerkerhof genutzt wird. Er bietet Ihnen vielfältige Einblicke in die alten Traditionen der Handwerkskunst auf der Insel Rügen. Hier befindet sich unter anderen eine Historische Druckwerkstatt und eine Näherei. Lage: Putgarten, Dorfstraße 21 Bus: Rügenhof (Arkonabahn) Parkplatz: Putgarten Öffnungszeiten: Mai – Oktober: 09.00 – 19.00 Uhr November – April: 10.00 – 16.00 Uhr Telefon: 038391/13248 Web: www.kap-arkona.de

Schinkelturm am Kap Arkona

Der Schinkelturm ist der kleinere der Leuchttürme am Kap Arkona und er wurde 1826/27 nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel in Backsteinbauweise erbaut und 1828 in Betrieb genommen. Er ist über 19m groß und hat somit eine Feuerhöhe von 60m ü. NN. Seit 1905 ist er nicht mehr in Betrieb. Lage: Kap Arkona, Arkona Bus: Kap Arkona (Arkonabahn) Parkplatz: Putgarten Öffnungszeiten: Juli & August: 10.00 – 19.00 Uhr September: 10.00 – 18.00 hr April – Juni & Oktober: 10.00 – 17.00 Uhr November – März: 11.00 – 16.00 Uhr Preise: Erwachsene: 2 €; 1,50 € Kinder Telefon: 038391/12115 Web: www.kap-arkona.de [ALTES PROBLEM: IMMER GLEICHE URL / QUELLE]

Neuer Leuchtturm am Kap Arkona

Der neue Leuchtturm ist der größere der Leuchttürme am Kap Arkona. Lage: Kap Arkona, Arkona Bus: Kap Arkona (Arkonabahn) Parkplatz: Putgarten Öffnungszeiten: täglich: 10.00 – 18.00 Uhr Web: www.kap-arkona.de

Nebelsignalstation am Kap Arkona

Ausstellung zur „Geschichte der Seenotrettung“ Lage: Kap Arkona, Arkona Bus: Kap Arkona (Arkonabahn) Parkplatz: Putgarten Öffnungszeiten: Täglich: 10.00 – 17.00 Uhr

Marineführungsbunker

Ausstellung „Flächendenkmal Kap Arkona – eine Dokumentation von 1990 – 2010“ Lage: Kap Arkona, Arkona Bus: Kap Arkona (Arkonabahn) Parkplatz: Putgarten Öffnungszeiten: Täglich: 11.00 – 18.00 Uhr

 

Jaromarsburg

Lage: Putgarten, Steilufer bei Arkona Bus: Kap Arkona (Arkonabahn) Parkplatz: Putgarten Web: www.kap-arkona.de

Riesenberg Nobbin

Lage: Putgarten OT Nobbin, Nobbin Bus: Abzweig Nobbin (11) » Zurück zur Übersicht « Altenkirchen (Drewoldke, Mattchow, Wollin,..)

 

Dranske (Bug, Nonnevitz, Starrvitz,..)

Marinehistorisches Museum Bug

Das Museum vermittelt, eingebettet in die Heimatgeschichte von Mecklenburg-Vorpommern und der deutschen Marine- und Militärgeschichte, die Geschichte der Halbinsel Bug / Wittow, der hier ehemals stationierten Marine- und Fliegereinheiten sowie die dadurch bedingte Entwicklung des Ortes Dranske. Lage: Dranske, Max-Reichpietsch-Ring 2 Bus: Dranske (12,13) Öffnungszeiten: Mai – September (Mo-Sa) 13.00 – 17.00 Uhr März, April & Oktober auf Anfrage Telefon: 038391/89007 Web: www.bug-wittow.de