Binz / Granitz
- Kilometerlanger Sandstrand – in 10 Min. zu erreichen
Ausflugstipps in Binz / Prora und in der Granitz
Ostseebad Binz / Prora
Rügensche Bäderbahn – Rasender Roland
Die Rügensche Bäderbahn, auch Rasender Roland genannt, ist eine dampfbetriebene Schmalspurbahn auf der Insel Rügen. Genießen Sie die Fahrt auf insgesamt der 24km Strecke bei einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 30km/h. Die Kleinbahn fährt von Putbus über Binz, Jagdschloss-Granitz, Sellin, Baabe zum Ostseebad Göhren. Strecke: Göhren – Baabe – Sellin – Jagdschloss – Binz – Serams – Putbus – Lauterbach (Mole) Telefon: 03838/81359-1 Web: www.ruegensche-baederbahn.de
Eisenbahn & Technik Museum Rügen
Das Eisenbahn & Technik Museum Rügen befindet sich seit 1994 im Museumstrakt des denkmalgeschützen KdF-Baus Prora. In einer 100.000 m² großen Halle sowie einem Aussengelände befinden sich Lokomotiven, Feuerwehrfahrzeuge, Autos und weitere Exponate. Lage: Prora, Am Bahnhof 3 Bus: Prora Nord (20,23,28) Öffnungszeiten: April – Oktober: 10.00 – 17.00 Uhr Preise: Erwachsene 6 €; Kinder 3 € Telefon: 038393/2366 Web: www.etm-ruegen.de
Museum zum Anfassen
Lage: Prora, Prorarer Chausse 59b Bus: Prora, Nord (20,23) oder Prora, Fundgrube (28) Öffnungszeiten: Juli & August: 10.00 – 18.00 Uhr April-Juni & Oktober: 10.00 – 17.00 Uhr September sowie in den Weihnachts & Winterferien: 10.00 – 16.00 Uhr Preise: Erwachsene 6,50 €; Kinder 5,50 € Telefon: 038393/131318 Web: www.museum-zum-anfassen.de
Naturerbezentrum
Lage: Prora, Forsthaus Prora 1 Bus: Prora, Nord (20,23) oder Prora, Fundgrube (28) Öffnungszeiten: Mai bis September: 09.30 bis 19.30 Uhr April-Juni & Oktober: 09.30 – 18.00 Uhr November bis März: 09.30 – 17.00 Uhr Tägl. geöffnet, außer am 24. Dezember Einlass bis 1 Std. vor Ende der Öffnungszeiten Preise: Erwachsene 9,50 €; Kinder 7,50 € Telefon: 09941/ 90848488 Web: www.nezr.de
Seilgarten Prora
Auf ca. 3,7 ha Waldfläche können Sie auf 11 Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden in 1 bis 10 Meter Höhe ein unvergessliches Abenteuer erleben. Lage: Prora, Objektstr. TH52 Bus: Prora, Poststraße (20,23,28) Öffnungszeiten: Juli-August: 10.00 – 19.00 Uhr Juni & September außer montags: 10.00 Uhr – 18.00 Uhr April/Mai/Oktober außer montags: 10.00 – 17.00 Uhr Preise: ab 11,- EUR pro Person, Familientickets vorhanden Telefon: 0173 / 7202931 Web: www.seilgarten-prora.de
KulturKunststatt Prora
Fazination Zeitfenster Prora 1934 – 2002 Motorradwelt DDR KDF-Museum NVA-Museum Rügen-Museum Technik-Sonderaustellung Lage: Prora, Objektstaße Block 3/TH 2 Bus: Prora, Poststraße (20,23,28) Öffnungszeiten: Sommer: 9.00 – 19.00 Uhr Winter: 10.00 – 16.00 Uhr Preise: Erwachsene: 6,50 €; Ermäßigt: 3,50 € (5 Museen + Austellungen) Telefon: 038393/32696 Web: www.kulturkunststatt.de
Dokumentationszentrum Prora
Lage: Prora, Objektstaße Block 3 Bus: Prora, Poststraße (20,23,28) Öffnungszeiten: Juni – August 9.30 – 19.00 Uhr März – Mai, September/Oktober 10.00 – 18.00 Uhr November – Februar 11.00 – 16.00 Uhr Preise: Erwachsene: 5 €; Ermäßigt: 3 € Telefon: 38393/13991 Web: www.proradok.de
Wiener Kaffeehaus
Lage: Prora, Objektstaße Block 3/TH 2 Bus: Prora, Poststraße (20,23,28) Öffnungszeiten: Sommer: 9.00 – 19.00 Uhr Winter: 10.00 – 16.00 Uhr
Glasbläserei Binz
Lage: Binz, Schillerstraße 11 Bus: Binz, Ort (20,23) Öffnungszeiten: April – September: Mo-Sa 9.00 – 19.00 Uhr; So 10.00 – 17.00 Uhr Oktober – März: Mo-Fr 10.00- 18.00 Uhr; Sa 10.00 – 13.00 Uhr Telefon: 038393/31 49 5 Web: www.glasblaeserei-malente.de
Kerzenmanufaktur Süderholz
Lage: Binz, Paulstr. 1 Bus: Binz, Ort (20,23) Öffnungszeiten: Di-Sa: 10.00 – 17.00 Uhr Telefon: 038332 80565 Web: www.kerzenmanufaktur-suederholz.de
Historisches Museum Binz
Lage: Binz, Zeppelinstr. 8 Bus: Binz, Ort (20,23) Öffnungszeiten: 10.00 – 18.00 Uhr Telefon: 38393/50222
Pommersches Kleinbahnmuseum Binz
Lage: Binz, Bahnhofstr. 54 Bus: Binz, Bahnhof Ost (20,23) Öffnungszeiten: 09.30 bis 16.30 Uhr Telefon: 038393/663795
Lancken-Granitz (Garftitz, Neu Reddevitz, Preetz,..)
Karls Erlebnis-Dorf
Lage: Zirkow,Binzer Str. 32 Bus: Zirkow,Karls (20,24) Öffnungszeiten: 08 bis 18.00 / 08 -20 Uhr
Jagdschloss Granitz
Das Jagdschloss liegt mitten im ca. 1000 ha großen Waldgebiet der Granitz nahe des Ostseebad Binz. Mit über 200.000 Besuchern ist es das meistbesuchte Schloss in Mecklenburg-Vorpommern. Nach acht Jahren Bauzeit wurde das Schloss 1864 im Stil der norditalienischen Renaissancekastelle fertiggestellt. Am schnellsten ist das Schloss mit dem Rasenden Roland oder der Binzer Bäderbahn vom Ostseebad Binz aus zu erreichen. Lage: Lancken-Granitz, Tempelberg Bus: mit dem Jagdschlossexpress von Binz, Bahnhof Ost (20,23) Parkplatz Binz Ost – Jadgeschloss, nähe des Aldimarktes Öffnungszeiten: Mai – September: 9.00 – 18.00 Uhr Oktober – April (Di-So): 10.00 – 16.00 Uhr Preise: Erwachsener: 3 €; Ermäßigt: 2,50 €; Kind 1,50 € Telefon: 038393/2263 Web: www.jagdschloss-granitz.de
Ostseebad Sellin (Altensien, Moritzdorf, Neuensien & Seedorf)
Tauchgondel Sellin
Während des Abtauchens und auf Tauchstation gibt Ihnen die Besatzung eine Einführung in den Lebensraum der Ostsee, seine Besonderheiten und seine Gefährdungen. Die Mitarbeiter erläutern dabei die Tiere und Pflanzen, die je nach Sicht und Jahreszeit vor den Fenstern zu beobachten sind. Lage: Sellin, Seebrücke Bus: Sellin, Granitzer Straße (20,24,25) Öffnungszeiten: Juni – August: 10.00 – 21.00 Uhr Mai, September – Oktober: 10.00 – 18.00 Uhr November – April: 11.00 – 16.00 Uhr bei Eisgang und starken Wind finden keine Tauchfahrten statt ! Preise: Erwachsener: 8 €, Kind: 4,50 € Telefon: 038303/92777 Web: www.tauchgondel.de
Bernsteinmuseum
Das einzigste Bernsteinmuseum der Insel Rügen befindet sich im Zentrum des Ostseebad’s Sellin. Im Museum können Sie anhand von grafischen Darstellungen die Entstehung des Bernsteins kennenlernen. In zahlreichen Vitrinen gibt es viele schöne Bernsteine und auch Rügens größten Bernsteinfund zu sehen. Im selebn Gebäude befindet sich auch ein Bernsteinfachgeschäft sowie eine Bernsteinwerkstatt. Lage: Ostseebad Sellin, Granitzerstrasse 34 Bus: Sellin, Granitzer Straße (20,24,25) Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00 – 12.00 Uhr & 14.00 – 17.00 Uhr, Sa 10.00 – 12.00 Uhr Preise: Erwachsene: 1,50 €; Kinder 0,50 € Telefon: 038303/87279 Web: www.bernsteinmuseum-sellin.de